- 0162 56 66 6 99
- info@hermann-sicherheit.de
- Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00
- Samstags: 10:00 - 14:00
Wenn nicht, dann sollten Sie Ihre Fenster und Türen gegen Einbruch sichern. Denn zu 80% wird über Fenster und Fenstertüren im Erdgeschoss eingebrochen. Ohne Einbruchsicherung können selbst geschlossene Fenster mit einem normalen Schraubendreher in nur 10 Sekunden aufgehebelt werden. Das gilt natürlich auch für Fenster und Balkontüren in der 1. Etage, wenn sie durch Kletterhilfen wie Leitern, Mülltonnen oder Garagenanbauten für einen Einbrecher leicht zu erreichen sind. Informieren Sie sich bei uns in der Mannheimer Innenstadt über Einbruchsicherungen für Fenster und Türen.
Schützen Sie sich, Ihre Familie und Ihr Eigentum. Denn ein Haus oder eine Wohnung hat so viele Schwachstellen, wie es Öffnungen hat. Und Einbrecher kennen die Schwachstellen eines Hauses.
Bei uns erhalten Sie sach- und fachgerechte Beratung, Planung und Montage rund um die Sicherung Ihres Eigentums.
Basisausstattung jeder Eingangstür sind deshalb Sicherheitsschließbleche mit Maueranker, stabile Einsteckschlösser, Schutzbeschläge mit Ziehschutz und Schließzylinder mit Sicherungskarte. Der mechanische Grundschutz wird dann durch die fachgerechte Montage von Panzerriegelschlössern – oder alternativ Türzusatzschlössern – und Scharnierseiten-Sicherungen erreicht (Eine ausreichende Stabilität der Türkonstruktion vorausgesetzt).
Fenster sind in der Regel in so guter Verfassung, dass sich die Montage, also eine Nachrüstung, durchaus rentiert. Je nach technischem Zustand Ihrer Fenster und Fenstertüren (Balkontüren und Terrassentüren) tauschen wir Ihre bestehenden Beschläge. Mit den neuen Sicherheitsbeschlägen inklusive Pilzzapfen-Verriegelung haben Sie SOFORT einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren.
Gerne besichtigen wir Ihr Objekt und finden die beste Lösung. Sie können sich einer fundierten, seriösen Beratung und einer professionellen Montage sicher sein. Das Nachrüsten von Einbruchschutz bedeutet sofortige Sicherheit für Sie und Ihre Familie!
Widerstandsklasse nach DIN V ENV 1627 | Widerstandsklasse nach DIN EN 1627 (seit 2011) | Anmerkung |
---|---|---|
– | RC 1 N | Höhere Anforderungen als bei WK 1, Verglasung frei wählbar |
WK 2 | RC 2 N | Verglasung frei wählbar |
WK 2 | RC 2 | Bei der Prüfung verwendete Werkzeugsätze leicht verändert |
WK 3 | RC 3 | Bei der Prüfung verwendete Werkzeugsätze leicht verändert |
WK 4 | RC 4 | – |
WK 5 | RC 5 | – |
WK 6 | RC 6 | Bei der Prüfung verwendete Werkzeugsätze leicht verändert |
Widerstandsklasse nach DIN EN 1627 | Verglasung nach DIN EN 356 | Tätertyp | Vorgehen und Werkzeuge | Prüfkriterien Glas | Widerstandsdauer |
---|---|---|---|---|---|
RC 1 N | Floatglas | Gelegenheitstäter, wenig Erfahrung | Körperliche Gewalt wie Treten, Schlagen, Schieben und Ziehen | – | – |
RC 2 N | Floatglas | Gelegenheitstäter, wenig Erfahrung | Einfache Werkzeuge wie Schraubenzieher, Zange und Keil | – | 3 min. |
RC 2 | P4A (durchwurfhemmend) | Gelegenheitstäter, wenig Erfahrung | Einfache Werkzeuge wie Schraubenzieher, Zange und Keil | 3 Treffer mit Stahlkugel (4,11 kg) aus 9 m Höhe | 3 min. |
RC 3 | P5A (durchwurfhemmend) | Gewohnt vorgehender Täter | Zweiter Schraubenzieher und zusätzliches Hebelwerkzeug wie Kuhfuß | 9 Treffer mit Stahlkugel (4,11 kg) aus 9 m Höhe | 5 min. |
RC 4 | P6B (durchbruchhemmend) | Erfahrener Täter | Zusätzlich Stemmeisen, Hammer, Schlagaxt, Akkuschrauber | Mind. 30 Axtschläge | 10 min. |
RC 5 | P7B (durchbruchhemmend) | Sehr erfahrener Täter | Zusätzlich Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschine, Stichsäge | Mehr als 50 Axtschläge | 15 min. |
RC 6 | P8B (durchbruchhemmend) | Sehr erfahrener Täter | Größere Elektrowerkzeuge wie Winkelschleifer | Mehr als 70 Axtschläge | 20 min. |
Automated page speed optimizations for fast site performance